Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Verkehrsunfall zwischen abbiegendem Traktor und überholendem Pkw

Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de

Ein Traktorfahrer wird beim Abbiegen von einem überholenden PKW erfasst – beide Fahrer verletzen die Verkehrsregeln. Das Oberlandesgericht Zweibrücken musste nun die Schuldfrage klären und entschied, dass beide Fahrer für den Unfall verantwortlich sind. Der PKW-Fahrer trägt jedoch die größere Schuld, da er trotz Überholverbot zum Überholen ansetzte. Zum vorliegenden Urteil Az.: 1 U 116/23 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Oberlandesgericht Zweibrücken Datum: 24.04.2024 Aktenzeichen: 1 U 116/23 Verfahrensart: Berufungsverfahren Rechtsbereiche: Verkehrsrecht, Schadensersatzrecht Beteiligte Parteien: Klägerin zu 1): Beteiligte am Unfall, beansprucht Schadensersatzwirkung für Fahrzeugschäden und künftige Schäden aus einem Verkehrsunfall. Argumentiert mit Quotenvorrecht bei Schadensregulierung. Kläger zu 2): Beteiligte am Unfall, beansprucht Schmerzensgeld und Kosten für eingesetzte Betriebshilfe. Geltend gemacht wird ein Mitverschulden von 1/3. Beklagte: Insgesamt zwei Beklagte, verklagt auf Schadensersatz als Folge des Unfalls. Argumentieren gemeinsam für eine Mithaftung der Kläger. Um was ging es? Sachverhalt: Die Kläger forderten Schadensersatz für materielle und immaterielle Schäden aufgrund eines Verkehrsunfalls. Klägerin zu 1) verlangte Ersatz für Fahrzeugschäden und mögliche künftige Erhöhungen der Versicherungskosten. Kläger zu 2) verlangte Schmerzensgeld und Erstattung von Kosten für eine Betriebshilfe. Kern des Rechtsstreits: Es ging um die Verteilung der Haftung nach einem Verkehrsunfall, insbesondere um die Frage, ob die Beklagten für den gesamten Schaden


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv