Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Beginn 6-Monatsfrist für Änderung der Streitwertfestsetzung im selbstständigen Beweisverfahren

Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de

Ein Streit um eine mangelhafte Alarmanlage in einem Wohnhaus beschäftigt das Oberlandesgericht Zweibrücken. Der Fall wirft die Frage auf, wann genau die Frist zur Änderung des Streitwerts in einem Beweisverfahren abläuft und ob diese an ein mögliches Hauptsacheverfahren gekoppelt ist. Das Gericht musste dabei sogar seine eigene frühere Rechtsauffassung revidieren. Zum vorliegenden Urteil Az.: 4 W 4/23 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Oberlandesgericht Zweibrücken Datum: 03.02.2023 Aktenzeichen: 4 W 4/23 Verfahrensart: Beschwerdeverfahren zur Streitwertheraufsetzung im selbständigen Beweisverfahren Rechtsbereiche: Kostenrecht, Beweisverfahren Beteiligte Parteien: Antragsteller: Der Auftraggeber des selbständigen Beweisverfahrens wegen Mängeln an einer Alarmanlage. Argumente: Beantragte die Heraufsetzung des Streitwerts im selbständigen Beweisverfahren basierend auf einem Versäumnisurteil im Hauptsacheverfahren. Antragsgegner: Der Vertragspartner im selbständigen Beweisverfahren. Argumente: Legte Beschwerde gegen die nachträgliche Streitwertheraufsetzung ein. Um was ging es? Sachverhalt: Im Rahmen eines selbständigen Beweisverfahrens über Mängel an einer Alarmanlage wurde der Streitwert zunächst auf 9.116,91 € festgesetzt. Der Antragsteller beantragte später die Erhöhung des Streitwerts auf 17.000,00 €, gestützt auf ein Versäumnisurteil im Hauptsacheverfahren. Kern des Rechtsstreits: Kann der Streitwert eines selbständigen Beweisverfahrens nach Ablauf einer sechsmonatigen Frist gemäß § 63 Abs. 3 Satz


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv