Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Wirksamkeit des Einverständnisses mit formloser Einziehung im laufenden Ermittlungsverfahren

Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de

In einem spektakulären Fall musste die Polizei 142.295 Euro Bargeld, die sie bei einer Verkehrskontrolle auf der A3 bei Nürnberg sicherstellte, wieder an den Fahrer herausgeben. Das Landgericht Nürnberg-Fürth entschied, dass der Verdacht auf illegales Hawala-Banking nicht ausreicht, um das Geld einzubehalten, und sah auch keinen Geldwäscheverdacht bestätigt. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die rechtlichen Grauzonen im Umgang mit hohen Bargeldsummen. Zum vorliegenden Urteil Az.: 12 Qs 33/24 | | Kontakt Das Wichtigste in Kürze Gericht: Landgericht Nürnberg-Fürth Datum: 17.10.2024 Aktenzeichen: 12 Qs 33/24 Verfahrensart: Beschwerdeverfahren gegen die Anordnung der Beschlagnahme im Ermittlungsverfahren Rechtsbereiche: Strafprozessrecht Beteiligte Parteien: Beschuldigter: Fahrer eines Pkw, der bei einer Verkehrskontrolle mit einer großen Summe Bargeld angehalten wurde. Argumentierte gegen die Sicherstellung des Bargelds. Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth: Leitete ein Ermittlungsverfahren ein und ordnete die Sicherstellung des Bargelds an aufgrund des Verdachts auf Geldwäsche. Um was ging es? Sachverhalt: Bei einer Verkehrskontrolle auf der BAB 3 wurde der Beschuldigte mit 142.295 € Bargeld angehalten. Die Polizei stellte das Geld sicher, und die Staatsanwaltschaft leitete ein Verfahren wegen des Verdachts auf Geldwäsche ein. Der Beschuldigte widersprach der Sicherstellung. Kern des Rechtsstreits: Ob die Sic


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv