Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Einwand der Unterversicherung – fehlerhafte Angaben im Versicherungsvertrag

Ganzen Artikel lesen auf: Versicherungsrechtsiegen.de

Sturmschaden sorgt für Wirbel: Hausbesitzer gewinnt gegen Versicherung und erhält Entschädigung, obwohl die Angaben im Vertrag nicht stimmten. Gericht weist Einwand der Unterversicherung zurück und bestätigt Schadenshöhe größtenteils. Versicherung muss nun zahlen und Anwaltskosten übernehmen. Zum vorliegenden Urteil Az.: 1 C 285/21 | | Kontakt Das Wichtigste: Kurz & knapp Der Fall behandelt die Ansprüche eines Klägers gegenüber seiner Wohngebäudeversicherung nach einem Sturmschaden. Der Kläger und seine Ehefrau erwarben das Grundstück und traten in den bestehenden Versicherungsvertrag ein. Die Versicherung stellte eine Unterversicherung von 21 Prozent fest und beanstandete einige Positionen der Reparaturkosten. Der Kläger ließ den Schaden reparieren und stellte der Versicherung entsprechende Rechnungen aus. Das Gericht entschied, dass die Versicherung dem Kläger einen bestimmten Betrag für den Schaden sowie Kosten für die rechtliche Vertretung zahlen muss. Die Klage wurde in Teilen abgewiesen, sodass nicht alle Ansprüche des Klägers anerkannt wurden. Das Gericht berücksichtigte die vorliegenden Nachweise und den Versicherungsvertrag bei der Urteilsfindung. Die vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils ermöglicht dem Kläger, die zugesprochene Summe einzuverlangen, während der Beklagten eine Sicherheitsleistung ermöglicht wird. Der Streitwert wurde gerichtlich festgesetzt, was für die weiteren rechtlichen Schritte von Bedeutung ist. Die Entscheidung beeinflusst die Klärung von Ansprüchen bei Unterversicherung und die Beurteilung von Reparaturkosten in zukünftigen Versicherungsfällen. Unterversicherung: Wie fehlerhafte Angaben zu finanziellen Einbußen führen Eine Unterversicherung tritt häufig auf, wenn die vereinbarte Versicherungssumme nicht ausreicht, um im Schadensfall den tatsächlich entstandenen Verlust zu decken. Dies kann aus fehlerhaften Angaben


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv