Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Reiserücktrittversicherung: Welche Gründe sind versichert?

Ganzen Artikel lesen auf: Versicherungsrechtsiegen.de

Reiserücktrittsversicherungen bieten finanziellen Schutz bei unerwarteten Ereignissen vor Reiseantritt. Neben Krankheit und Unfall des Reisenden sind auch schwere Erkrankungen oder Tod von Angehörigen versicherte Gründe. Schwangerschaftskomplikationen, Verlust des Arbeitsplatzes und erhebliche Schäden am Eigentum können ebenfalls einen Reiserücktritt rechtfertigen.

Das Wichtigste: Kurz und knapp

  • Reiserücktrittsversicherungen schützen Reisende vor finanziellen Verlusten, wenn sie ihre geplante Reise aus versicherten Gründen nicht antreten können.
  • Versicherte Gründe können Krankheit, Unfall, Tod oder schwere Erkrankung naher Angehöriger sein.
  • Auch Schwangerschaftskomplikationen, Verlust des Arbeitsplatzes und erhebliche Schäden am Eigentum können versicherte Gründe darstellen.
  • Das Versicherungsvertragsgesetz (VVG) und die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) der Versicherungsgesellschaft bilden die rechtlichen Grundlagen.
  • Reiserücktrittsversicherungen unterscheiden sich von anderen Reiseversicherungen wie der Reisekranken-, Reisegepäck- oder Reisehaftpflichtversicherung

Grundlagen der Reiserücktrittsversicherung

Eine Reise zu planen ist aufregend, doch manchmal kommt das Leben dazwischen. Hier setzt die Reiserücktrittsversicherung an. Sie bietet finanziellen Schutz, falls Sie Ihre lang ersehnte Reise absagen müssen. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Versicherungsprodukt?

Definition und Zweck der Reiserücktrittsversicherung

Eine Reiserücktrittsversicherung ist ein spezielles Versicherungsprodukt, das Reisende vor finanziellen Verlusten schützt, wenn sie ihre geplante Reise aus bestimmten Gründen nicht antreten können. Der Hauptzweck besteht darin, die bereits gezahlten Reisekosten zurückzuerstatten, falls ein versicherter Grund zum Reiserücktritt führt. Beispiel: Familie Müller hat eine teure Familienreise nach Spanien gebucht. Zwei Tage vor Reiseantritt erkrankt die Tochter schwer. Ohne Versicherung würden die Müllers auf den Kosten sitzen bleiben. Mit einer Reiserücktrittsversicherung können sie die Reise stornieren und erhalten ihre Ausgaben zurück.

Abgrenzung zu anderen Reiseversicherungen

Die Reiserücktrittsversicherung unterscheidet sich von anderen Reiseversicherungen durch ihren spezifischen Schutzumfang:

  • Reisekrankenversicherung: Deckt medizinische Kosten während der Reise ab.
  • Reisegepäckversicherung: Schützt bei Verlust oder Beschädigung des Gepäcks.
  • Reisehaftpflichtversicherung: Kommt für Schäden auf, die Sie anderen während der Reise zufügen.

Die Reiserücktrittsversicherung hingegen greift bereits vor Reiseantritt und schützt die Investition in die Reise selbst.

Rechtliche Grundlagen

Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Reiserücktrittsversicherungen ergeben sich hauptsächlich aus dem Versicherungsvertragsgesetz (VVG). Besonders relevant sind:

  • § 1 VVG: Definiert den Versicherungsvertrag als gegenseitigen Vertrag.
  • §§ 19-22 VVG: Regeln die vorvertragliche Anzeigepflicht des Versicherungsnehmers.
  • § 28 VVG: Bestimmt die Rechtsfolgen bei Verletzung vertraglicher Obliegenheiten.

Zusätzlich spielen die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) der jeweiligen Versicherungsgesellschaft eine wichtige Rolle. Sie konkretisieren den Versicherungsschutz und legen die genauen Leistungen fest.

Ihre Reisepläne in Gefahr? Wir helfen Ihnen!

Sie müssen Ihre geplante Reise absagen und sind sich unsicher, ob Ihre Reiserücktrittsversicherung greift?…


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv