Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Verkehrsunfall zwischen nach links in Grundstück abbiegenden und überholendem Kfz

Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de

Beim Linksabbiegen krachte es: BMW-Fahrer haftet nach Gerichtsurteil allein für Unfall mit überholendem Nissan. Kammergericht Berlin sieht Abbiegevorgang als klaren Verstoß gegen Sorgfaltspflichten und entlastet den Überholenden vollständig. Anscheinsbeweis besiegelt das Schicksal des Klägers, der nun für sämtliche Unfallfolgen aufkommen muss.

➔ Zum vorliegenden [sc name=“al2″]Urteil Az.: 12 U 8772/97[/sc] | [sc name=“al3″][/sc] | Hilfe anfordern


✔ Der Fall: Kurz und knapp

Ein Verkehrsunfall ereignete sich zwischen einem nach links in ein Grundstück abbiegenden Fahrzeug und einem überholenden Fahrzeug.
In solchen Fällen stehen sich die jeweiligen Sorgfaltspflichten der beiden Verkehrsteilnehmer gegenüber.
Besonders problematisch ist die Frage der Schuldverteilung.
Das Gericht entschied zugunsten der Beklagten und wies die Klage des Klägers ab.
Der Anscheinsbeweis sprach gegen den Kläger, der diesen durch den benannten Zeugen nicht entkräften konnte.
Das Landgericht hatte den Anteil der Schuld der Beklagten zu hoch angesetzt, was das Kammergericht korrigierte.
Die Entscheidung basiert auf der ständigen Rechtsprechung des Kammergerichts.
Aufgrund der Berufungsentscheidung musste der Kläger die Kosten des Rechtsstreits tragen.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.


BMW-Fahrer beim Linksabbiegen allein verantwortlich für Kollision mit Überholenden
Verkehrsunfälle, die sich beim Abbiegen ereignen, stellen eine besonders knifflige Rechtsfrage dar. Hierbei kollidieren oft Verkehrsteilnehmer, die nach links in ein Grundstück einbiegen wollen, mit anderen Fahrzeugen, die sie zu überholen versuchen. Die Frage der Schuldfrage ist in solchen Fällen nicht immer eindeutig zu klären, da sowohl der Abbiegende als auch der Überholende spezifische Sorgfaltspflichten zu beachten haben.

Wie die Gerichte in solchen Fällen entscheiden und welche Aspekte dabei eine Rolle spielen, soll im Folgenden anhand eines konkreten Urteils näher beleuchtet werden. Denn nur durch ein tieferes Verständnis der rechtlichen Zusammenhänge können Autofahrer in Zukunft solche brenzligen Situationen besser einschätzen und entsprechend v[…]


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv