Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Häufige Fehler bei der Beantragung der Erwerbsminderungsrente und wie man sie vermeidet.

Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de
Die Erwerbsminderungsrente ist eine wichtige finanzielle Absicherung für Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können. Um die Rente zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt und häufige Fehler bei der Antragstellung vermieden werden.
Typische Fehler bei der Beantragung der Erwerbsminderungsrente und wie man sie umgeht.Typische Fehler bei der Beantragung der Erwerbsminderungsrente und wie man sie umgeht. (Symbolfoto: OPOLJA /Shutterstock.com)

 


✔ Kurz und knapp

Voraussetzungen für die Erwerbsminderungsrente:

Gesundheitszustand:

Teilweise erwerbsgemindert: Kann noch 3 bis 6 Stunden täglich arbeiten.
Voll erwerbsgemindert: Kann maximal 3 Stunden täglich arbeiten.
Leistungseinschränkung muss mindestens 6 Monate andauern.

Versicherungsrechtliche Voraussetzungen:

Allgemeine Wartezeit von 5 Jahren in der gesetzlichen Rentenversicherung.
Mindesteinzahlungszeitraum von 3 Jahren innerhalb der letzten 5 Jahre.

Alter:

Regelaltersgrenze liegt bei 65 Jahren.
Vor Erreichen der Regelaltersgrenze gibt es Abschläge von 0,3% pro Monat.

Häufige Fehler bei der Antragstellung:

Unvollständige oder fehlerhafte Antragsunterlagen.
Fehlende oder unzureichende ärztliche Nachweise.
Falsche oder unvollständige Angaben im Antrag.

Tipps zur Vermeidung von Fehlern:

Alle erforderlichen Unterlagen sorgfältig zusammenstellen.
Ausführliche ärztliche Atteste und Gutachten einreichen.
Angaben im Antrag gründlich prüfen.
Rechtzeitig vor Ablauf der Antragsfrist den Antrag stellen.
Im Zweifelsfall rechtliche Beratung in Anspruch nehmen.


Erwerbsminderungsrente: Häufige Fehler bei der Antragstellung vermeiden
Die Erwerbsminderung[…]


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv