Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Verkehrsunfall – Teilschadensersatzanspruch des Geschädigten bei Vorschaden

Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de

Das Gericht wies die Klage auf Schadensersatz nach einer Kollision zwischen einem geparkten Pkw und einem vorbeifahrenden Anhänger ab. Laut Sachverständigengutachten konnten nicht alle geltend gemachten Schäden dem Unfall zugeordnet werden und die Klägerin legte trotz offensichtlicher Vorschäden diese nicht substantiiert dar. Mangels Nachweis der unfallbedingten Schadensentstehung stehen der Klägerin weder Reparaturkosten, Wertminderung, Unkostenpauschale noch Sachverständigenkosten zu. Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: I-8 O 297/21 ➔

✔ Kurz und knapp


  • Die Klägerin forderte Schadensersatz für Schäden an ihrem Fahrzeug, die durch einen Unfall auf einem Parkplatz verursacht wurden.
  • Der Unfallhergang war zwischen den Parteien strittig, insbesondere hinsichtlich der Ursache und des Ausmaßes der Schäden.
  • Ein Sachverständigengutachten ergab, dass die von der Klägerin geltend gemachten Schäden nicht vollständig auf den Unfall zurückzuführen sind.
  • Die Klägerin konnte das Vorliegen und die Beseitigung von Vorschäden an ihrem Fahrzeug nicht nachweisen.
  • Das Gericht wies die Klage ab, da die Klägerin ihrer Darlegungslast nicht nachkam und die Schäden teilweise auf Vorschäden zurückzuführen waren.
  • Die Kosten des Rechtsstreits trägt die Klägerin.
  • Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar gegen Sicherheitsleistung.
  • Die Klägerin hat keinen Anspruch auf Ersatz der Sachverständigenkosten, da sie Vorschäden verschwiegen hatte.
  • Die Unfallpauschale in Höhe von 25 Euro wurde der Klägerin ebenfalls nicht zugesprochen.

Schadensersatzanspruch nach Verkehrsunfall: Vorschäden können teuer werden!

Verkehrsunfälle gehören leider zum Alltag auf unseren Straßen. Oft sind die rechtlichen Folgen für die Beteiligten komplex und schwer zu überblicken. Insbesondere wenn Vorschäden am Fahrzeug des Geschädigten eine Rolle spielen, ergeben sich häufig Schwierigkeiten bei der Beurteilung des Sachverhalts und der Schadensregulierung. In solchen Fällen ist es wichtig, die rechtlichen Grundlagen zu kennen und genau zu prüfen, welche Ansprüche der Geschädigte geltend machen kann. Nur so lässt sich eine faire Lösung finden, die den Interessen aller Beteiligten Rechnung trägt. Im Folgenden wollen wir uns näher mit einem konkreten Gerichtsurteil zu diesem Thema befassen, das wertvolle Erkenntnisse für die Praxis liefert.

Professionelle Unterstützung bei Verkehrsunfällen und Schadensersatzansprüchen

Sind Sie in einen Verkehrsunfall verwickelt und unsicher, wie Sie Ihre Ansprüche trotz möglicher Vorschäden geltend machen können? Wir verstehen die Komplexität und emotionale Belastung Ihrer Situation. Unsere umfassende Expertise im Verkehrsrecht hilft Ihnen, Ihre Rechte klar zu erkennen und durchzusetzen. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung, um eine faire und rechtssichere Lösung zu finden. Fordern Sie jetzt eine unverbindliche Ersteinschätzung an und treffen Sie eine informierte Entscheidung für Ihre rechtliche Zukunft.

✔ Der Fall vor dem Landgericht Bochum


Kollision zwischen geparktem Fahrzeug und vorbeifahrendem Anhänger

Auf dem Parkplatz der Firma A. in B. kam es am 21.06.2019 zu einem Verkehrsunfall zwischen dem geparkten Fahrzeug der Klägerin und dem von dem Beklagten zu 1) geführten Fahrzeug mit Anhänger. Laut Klägerin kollidierte der Beklagte beim Vorbeifahren mit seinem Anhänger mit dem ordnungsgemäß geparkten klägerischen Fahrzeug. Dabei sei ein Sachschaden in Höhe von 3.682,95 Euro entstanden….


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv