Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Beschäftigungsanspruch im bestehenden Arbeitsverhältnis

Ganzen Artikel lesen auf: Arbeitsrechtsiegen.de

Das Arbeitsgericht Gera wies die Klage eines langjährigen Orchestermusikers auf Weiterbeschäftigung und Aufhebung eines Hausverbots ab. Trotz grundsätzlichem Beschäftigungsanspruch des Klägers überwogen für das Gericht die schutzwürdigen Interessen des Arbeitgebers angesichts der ablehnenden Haltung und Ängste im Orchester gegenüber dem Kläger.

Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: 4 Ca 8/23 ➔


✔ Kurz und knapp

Das Thema war ein Anspruch auf Beschäftigung im bestehenden Arbeitsverhältnis.
Der Kläger forderte seine Weiterbeschäftigung als erster Schlagzeuger des Orchesters.
Es ging auch um die Aufhebung von Hausverboten gegen den Kläger.
Der Kläger war seit einem Vorfall mit einer Schreckschusspistole suspendiert.
Spannungen innerhalb des Orchesters und Unstimmigkeiten führten zu weiteren Konflikten.
Mehrere Musiker und der Personalrat äußerten sich gegen die Weiterbeschäftigung des Klägers.
Eine anonyme Mitarbeiterbefragung zeigte, dass die Mehrheit der Orchestermitglieder gegen die Rückkehr des Klägers war.
Das Gericht entschied, dass der Kläger keinen Anspruch auf Beschäftigung hat.
Die Hausverbote wurden als rechtmäßig angesehen.
Die Entscheidung des Gerichts basiert auf dem Überwiegen des Interesses der Beklagten und der Fürsorgepflicht gegenüber den anderen Orchestermitgliedern.


Arbeitgeberinteresse überwiegt: Gericht verweigert Beschäftigungsanspruch
(Symbolfoto: furtseff /Shutterstock.com)

Arbeitsverhältnisse sind oftmals von Komplexität geprägt. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen spielen auch zwischenmenschliche Faktoren eine wichtige Rolle. Wenn Unstigkeiten und Konflikte im Betrieb auftreten, kann dies zu Schwierigkeiten bei der Fortsetzung des Arbeitsverhältn[…]


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv