Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Zaunerrichtung auf Nachbargrundstück infolge eines Planungsfehlers – Schadensersatz

Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de

Vermessungsexperte haftet für fehlerhaft gesetzten Zaun
Wenn auf einem Grundstück ein Zaun oder eine andere Grenzmarkierung errichtet wird, kann dies manchmal zu rechtlichen Auseinandersetzungen zwischen Nachbarn führen. Ein häufig auftretendes Problem ist, dass aufgrund eines Vermessungsfehlers der Zaun auf dem Nachbargrundstück errichtet wird. In einem solchen Fall stellt sich die Frage, wer für den entstandenen Schaden aufkommen muss und wie dieser zu berechnen ist. Das Bürgerliche Gesetzbuch sieht hierbei verschiedene Möglichkeiten vor, um die Interessen der Beteiligten angemessen zu berücksichtigen. Im Folgenden wird ein konkreter Gerichtsfall behandelt, der Aufschluss über die rechtliche Bewertung solcher Konstellationen gibt.

[Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: 5 U 134/23 >>>]


✔ Das Wichtigste in Kürze

Der vom Beklagten errichtete Zaun befindet sich aufgrund eines Messfehlers auf dem Nachbargrundstück des Klägers, was einen Mangel im Sinne des § 633 Abs. 2 S. 1 BGB darstellt.
Eine fiktive Abrechnung der Mängelbeseitigungskosten anhand des vom Kläger vorgelegten Kostenvoranschlags ist nicht zulässig, da dies zu einer unberechtigten Überkompensation führen würde.
Der Vermögensschaden des Klägers ist durch einen Wertvergleich zwischen mangelhaftem und geschuldetem Werk zu ermitteln, wobei die vereinbarte Vergütung als Maximalwert dient.
Eine pauschale Annahme eines Minderwerts von einem Fünftel der Rechnungssumme ist nicht überzeugend, da in der Rechnung weitere umfangreiche Arbeiten enthalten sind.
Die Tatsache, dass der Zaun Bestandteil des Grundstücks geworden ist, könnte bei der Schadensberechnung berücksichtigt werden.
Für eine belastbare Schätzung des Minderwerts muss der Kläger vortragen, welche Rechnungspositionen auf die streitgegenständliche Grenzbebauung entfallen.
Die Möglichkeit eines Beseitigungsanspruchs des Grundstücksnachbarn rechtfertigt keine fiktive Abrechnung, da dieser nach § 33 NNachbG bereits ausgeschlossen sein könnte.


➜ Der Fall im Detail


Sachverhalt: Zaunfehler führt zu gerichtlichem Streit
Im Kern dreht sich der vorliegende Fall um die Errichtung eines Zauns, der aufgrund eines Planungs- und Vermessungsfehlers nicht auf dem Grundstüc[…]


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv