Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Verbindung eines noch nicht eröffneten Strafverfahrens mit einem bereits eröffneten

Ganzen Artikel lesen auf: Strafrechtsiegen.de

Gerichtsurteil zur Verfahrensverbindung in Betrugsverfahren
Das Oberlandesgericht Hamm hat beschlossen, das Strafverfahren des Amtsgerichts Detmold gegen einen Angeklagten wegen Betrugs zur gemeinsamen Verhandlung und Entscheidung mit einem ähnlich gelagerten Fall des Landgerichts Essen zu verbinden, um eine effiziente Rechtsprechung zu gewährleisten, obwohl das Detmolder Verfahren noch nicht eröffnet wurde.

Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: 3 (s) Sbd 1 – 1/14 >>>


✔ Das Wichtigste in Kürze

Das OLG Hamm verbindet zwei Betrugsverfahren gegen denselben Angeklagten aus Essen und Detmold zur gemeinsamen Verhandlung.
Die Entscheidung ermöglicht eine einheitliche Verhandlung trotz noch nicht eröffnetem Verfahren in Detmold.
Der Angeklagte wird beschuldigt, in mehreren Fällen Betrug durch den Verkauf nicht existierender Gegenstände begangen zu haben.
Die Verbindung der Fälle beruht auf einem rechtlichen Zusammenhang und der Zustimmung der Generalstaatsanwaltschaft Hamm.
Der Beschluss folgt den rechtlichen Vorschriften der Strafprozessordnung, die eine Verbindung auch vor Eröffnung des Hauptverfahrens erlauben.
Dieser Schritt dient der Prozesseffizienz und einer kohärenten Beurteilung der zusammenhängenden Straftaten.
Das Oberlandesgericht Hamm handelt nach § 4 Abs. 1 StPO, der die Verbindung von Verfahren bei wesentlichen Übereinstimmungen in den Tatmodalitäten zulässt.


Verzahnung von Strafverfahren
Bei strafbaren Handlungen kann es vorkommen, dass mehrere Delikte vorgeworfen werden. In solchen Fällen ist es unter bestimmten Voraussetzungen möglich, verschiedene Strafverfahren miteinander zu verbinden. Eine Zusammenlegung kann sinnvoll sein, um eine effiziente und einheitliche Rechtsprechung zu gewährleisten.

Die Strafprozessordnung regelt die Möglichkeit, anhängige Verfahren gegen denselben Beschuldigten vor einem Gericht zu bündeln. Dies erleichtert die Beweisaufnahme und kann Kosten und Zeit sparen. Voraussetzung ist jedoch, dass zwischen den Fällen ein rechtlicher Zusammenhang besteht.
➜ Der Fall im Detail



Die Verbindung zweier Strafverfahren durch das OLG Hamm
Im Zentrum des Falls steht die Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm, zwei separate[…]


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv