Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

VOB-Vertrag – Schadenshaftung bei unklarer Schadensverursachung

Ganzen Artikel lesen auf: Baurechtsiegen.de

Baumängel und Schadenshaftung: VOB-Vertrag unter der Lupe
Das OLG Dresden hat in seinem Urteil die Berufung der Beklagten abgewiesen und bestätigt, dass die Beklagte für sämtliche durch eine fehlerhafte Werkleistung entstandene Feuchteschäden verantwortlich ist. Dabei wurde besonders die Kausalität und die gesamtschuldnerische Haftung nach § 830 BGB hervorgehoben, die die Beklagte nicht entkräftigen konnte. Dies unterstreicht die Bedeutung fachgerechter Ausführungen und die Verantwortlichkeit der ausführenden Unternehmen bei Baumängeln.

Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: 14 U 1551/22  >>>


✔ Das Wichtigste in Kürze

Die zentralen Punkte aus dem Urteil:

Ablehnung der Berufung: Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Landgerichts Leipzig wurde zurückgewiesen.
Fehlerhafte Werkleistung: Zentral war die nicht fachgerechte Ausführung einer Schweißmuffe, die zu umfangreichen Wasserschäden führte.
Verantwortlichkeit der Beklagten: Die Beklagte wurde als alleinverantwortlich für die entstandenen Schäden anerkannt.
Gesamtschuldnerische Haftung: Nach § 830 Abs. 1 Satz 2 BGB haftet die Beklagte gesamtschuldnerisch für die Folgeschäden.
Unzureichende Entlastungsbeweise: Die Beklagte konnte die Kausalität ihrer mangelhaften Leistung für die Schäden nicht widerlegen.
Ausschluss von Mitverschulden: Dem Kläger wurde kein Mitverschulden angelastet.
Rechtliche Grundlage: Die Entscheidung basiert auf § 13 Abs. 7 Nr. 3 VOB/B in Verbindung mit § 280 Abs. 1 BGB.
Keine Revision zugelassen: Eine Revision gegen das Urteil wurde nicht zugelassen.

Verantwortung und Haftung im Baurecht: Ein kritischer Blick auf VOB-Verträge
In der Welt des Baurechts spielen VOB-Verträge eine zentrale Rolle, besonders wenn es um die Schadenshaftung bei unklaren Verursachungen geht. Diese Verträge regeln die Beziehung zwischen Auftraggebern und ausführenden Unternehmen und sind essentiell für die Klärung von Verantwortlichkeiten bei Baumängeln. Das Thema gewinnt insbesondere dann an Bedeutung, wenn unvorhergesehene Feuchteschäden[…]


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv