Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Kaufoption nach Ende der Laufzeit eines Leasingvertrags

Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de

Kaufoption nach Leasingende: Gericht lehnt Klage ab
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat in seinem Beschluss vom 19. April 2023 die sofortige Beschwerde einer Antragstellerin zurückgewiesen, die sich gegen den Beschluss der 8. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart richtete. Im Kern ging es um die Glaubhaftmachung einer Kaufoption für ein Leasingfahrzeug am Ende der Vertragslaufzeit und ein daraus resultierendes Zurückbehaltungsrecht. Die Antragstellerin konnte weder ein vertragliches Erwerbsrecht noch eine drohende Wegnahme des Fahrzeugs durch verbotene Eigenmacht hinreichend glaubhaft machen.

Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: 6 W 6/23  >>>


✔ Das Wichtigste in Kürze

Die zentralen Punkte aus dem Urteil:

Zurückweisung der Beschwerde: Das Gericht hat die Beschwerde der Antragstellerin gegen den früheren Beschluss des Landgerichts Stuttgart abgelehnt.
Kosten des Verfahrens: Die Antragstellerin muss die Kosten des Beschwerdeverfahrens tragen.
Nicht glaubhaft gemachte Kaufoption: Die Antragstellerin konnte nicht nachweisen, dass ihr das Recht zum Kauf des Fahrzeugs am Ende der Leasinglaufzeit zustand.
Fehlende Drohung der Wegnahme: Es gab keine hinreichenden Anhaltspunkte dafür, dass die Wegnahme des Fahrzeugs durch die Antragsgegnerin drohte.
Keine Vertretungsmacht des Lieferanten: Der Lieferant hatte keine Vollmacht, im Namen des Leasinggebers Vertragserklärungen abzugeben.
Unwirksamkeit bei Anfechtung: Selbst bei einer wirksamen Anfechtung des Leasingvertrages wegen arglistiger Täuschung würde keine Kaufoption bestehen.
Kein Schadensersatzanspruch: Ein Schadensersatzanspruch gegen den Leasinggeber aufgrund falscher Aussagen des Lieferanten ist nicht gegeben.
Keine Rechtsbeschwerde möglich: Eine Rechtsbeschwerde gegen diesen Beschluss im Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes ist nicht zulässig.

Rechtliche Auseinandersetzungen um Leasingverträge und Kaufoptionen
In der Welt des Leasingges[…]


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv