Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Fahrerlaubnisentziehung – Behauptung Bruder sei Fahrzeugführer gewesen

Ganzen Artikel lesen auf: Bussgeldsiegen.de

Fahrerlaubnisentziehung: Bruder-Behauptung überzeugt Gericht nicht
Das Verwaltungsgericht Koblenz hat den Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz gegen die Entziehung der Fahrerlaubnis abgelehnt. Der Antragsteller konnte nicht überzeugend darlegen, dass nicht er, sondern sein Bruder während einer Verkehrskontrolle unter Drogeneinfluss stand. Die Entscheidung des Gerichts beruht auf der Glaubwürdigkeit der Beweismittel und der Notwendigkeit, die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten.

Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: 4 L 295/23.KO   >>>


✔ Das Wichtigste in Kürze

Die zentralen Punkte aus dem Urteil:

Ablehnung des Antrags: Der Antrag auf Einstweiligen Rechtsschutz wurde vom VG Koblenz abgelehnt.
Kosten des Verfahrens: Der Antragsteller trägt die Kosten des Verfahrens.
Begründung des Sofortvollzugs: Die Anordnung des Sofortvollzugs der Fahrerlaubnisentziehung war rechtlich nicht zu beanstanden.
Nachweis des Drogenkonsums: Der Antragsteller wurde als fahrungeeignet eingestuft, da er Kokain konsumiert hatte.
Unstichhaltige Behauptung: Der Einwand des Antragstellers, sein Bruder sei der Fahrzeugführer gewesen, wurde als nicht glaubhaft bewertet.
Widerlegung durch Beweismittel: Andere Beweismittel widerlegten die eidesstattliche Versicherung des Antragstellers.
Aufforderung zur Führerscheinabgabe: Die Aufforderung zur Abgabe des Führerscheins war eine rechtmäßige Folge der Fahrerlaubnisentziehung.
Öffentliches Interesse: Die Entscheidung betont die Bedeutung des öffentlichen Interesses und der Verkehrssicherheit.

Fahrerlaubnisentziehung im Fokus des Verkehrsrechts
Im Bereich des Verkehrsrechts sind Fälle von Fahrerlaubnisentziehung ein zentrales und oft diskutiertes Thema. Dieses rechtliche Feld befasst sich mit den Bedingungen und Konsequenzen, unter denen Fahrer ihre Berechtigung zum Führen eines Fahrzeugs verlieren können. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Rolle von Beweismitteln wie Blutentnahmen und eidesstattlichen Vers[…]


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv