Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Gewerberaummiete – Rückzahlung von Vorauszahlungen und Guthabensauszahlung

Ganzen Artikel lesen auf: Mietrechtsiegen.de

Mietkaution: OLG Dresden verurteilt Vermieter zur Rückzahlung
In der Welt des Mietrechts sind Konflikte um Gewerberaummieten, Rückzahlungen von Vorauszahlungen und Guthabensauszahlungen keine Seltenheit. Häufig stehen dabei Fragen zur korrekten Abwicklung von Mietverhältnissen, zur Berechnung von Mietkautionen und zur Rechtmäßigkeit von Nebenkostenguthaben im Vordergrund. Besonders bei Gewerberaummieten können Unklarheiten über die Größe der vermieteten Fläche oder die ordnungsgemäße Rückgabe des Mietobjekts zu juristischen Auseinandersetzungen führen.

Dabei spielen sowohl die vertraglichen Vereinbarungen als auch die tatsächliche Handhabung eine entscheidende Rolle. Die gerichtliche Klärung solcher Streitigkeiten, wie sie etwa am OLG Dresden geführt werden, beleuchtet nicht nur die spezifischen Einzelfälle, sondern gibt auch wichtige Hinweise für die allgemeine Rechtspraxis im Mietrecht. Entscheidungen zu diesen Themen sind daher von wesentlicher Bedeutung für Mieter und Vermieter gleichermaßen, da sie zur Klärung und Festlegung von Standards und Richtlinien beitragen, die in ähnlichen Fällen Anwendung finden können.

Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: 5 U 547/23  >>>


✔ Das Wichtigste in Kürze

Das Oberlandesgericht Dresden entschied in einem Streitfall über Gewerberaummiete, dass keine zusätzlichen Forderungen des Klägers gegen die Beklagte bestanden. Die Berufung des Klägers wurde größtenteils abgewiesen, und es wurde festgestellt, dass der Kläger die geforderten Beträge zu zahlen und die Bürgschaften herauszugeben hat.

Zentrale Punkte des Urteils:

Klageabweisung: Das Gericht hat die Klage des Vermieters, der zusätzliche Mietzahlungen und Nutzungsentschädigung forderte, größtenteils abgewiesen.
Mietflächengröße: Die tatsächliche Größe der vermieteten Lagerfläche (870 m²) war entscheidend, und Forderungen für eine größere Fläche wurden abgelehnt.
Nutzungsentschädigung: Die Forderung des Klägers nach Nutzungsentschädigung wurde abgelehnt, da die Beklagte das Mietobjekt ordnungsgemäß zurückgegeben hatte.
Rückgabe von Bürgschaften: Die Beklagte hatte Anspruch auf Rückgabe der von ihr gestellten Bürgschaften, da keine offenen Forderungen des Klägers bestanden.
[…]


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv