Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Fahrerlaubnisentziehung – Anhaltspunkte für hohes Aggressionspotenzial aus Straftaten

Ganzen Artikel lesen auf: Bussgeldsiegen.de

Fahrerlaubnisbehörde entzieht Führerschein wegen hoher Aggression: Antragsteller verliert Rechtsstreit
In der rechtlichen Auseinandersetzung um die Entziehung der Fahrerlaubnis steht oft die Frage im Vordergrund, unter welchen Umständen und auf Basis welcher Kriterien eine solche Maßnahme gerechtfertigt ist. Dieses Thema berührt grundlegende Aspekte des Verkehrsrechts und wirft Fragen hinsichtlich der Sicherheit im Straßenverkehr sowie der persönlichen Freiheiten der Fahrer auf. Im Kern geht es um die Bewertung, ob eine Person aufgrund ihres Verhaltens und ihrer Vorgeschichte als ungeeignet zum Führen eines Kraftfahrzeugs gilt. Dabei spielt das Zusammenspiel verschiedener rechtlicher Vorschriften, wie das Straßenverkehrsgesetz (StVG) und die Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV), eine entscheidende Rolle. Zentrale Elemente in solchen Fällen sind oft medizinisch-psychologische Gutachten, die Aufschluss darüber geben sollen, ob von einem Fahrer aufgrund bestimmter Verhaltensweisen oder Straftaten ein erhöhtes Risiko ausgeht. Die Fahrerlaubnisbehörde muss dabei eine sorgfältige Abwägung vornehmen, um festzustellen, ob die Entziehung der Fahrerlaubnis notwendig und verhältnismäßig ist. Solche Entscheidungen haben weitreichende Konsequenzen sowohl für die betroffene Person als auch für die Verkehrssicherheit und werfen daher oft komplexe juristische Fragen auf.

Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: 11 CS 23.1476  >>>


✔ Das Wichtigste in Kürze

Das Verwaltungsgericht München hat die Beschwerde gegen die Entziehung der Fahrerlaubnis aufgrund von Aggressionspotenzial und wiederholten Verstößen gegen verkehrsrechtliche und strafrechtliche Bestimmungen zurückgewiesen, was die strenge Anwendung des Verkehrsrechts bei Risikoverhalten betont.

Liste der zentralen Punkte aus dem Urteil:

Entziehung der Fahrerlaubnis: Der Antragsteller wurde seiner Fahrerlaubnis entzogen, da er als ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen eingestuft wurde.
Medizinisch-psychologisches Gutachten: Ein von TÜV SÜD Life Service GmbH erstelltes Gutachten stützte die Entscheidung, indem es erhebliche oder wiederholte Verstöße gegen verkehrsrechtliche und strafrechtliche Bestimmungen durch den Antragsteller aufzeigte.
Grundlage der Begutachtung: Die Begutachtung basierte auf mehreren aktenkund[…]


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv