Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Unwirksamkeit Erbvertrag zugunsten einer Pflegeperson durch die zu pflegende Person

Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de

Erbvertrag mit Pflegeperson: Ohne Genehmigung droht die Unwirksamkeit
Die juristische Relevanz rund um das Thema Erbrecht ist enorm und besonders die Frage nach der Gültigkeit von Erbverträgen steht häufig im Mittelpunkt. Unter bestimmten Umständen, etwa wenn er zwischen einer Pflegeperson und der zu pflegenden Person geschlossen wird, kann ein Erbvertrag als unwirksam eingestuft werden. Dies ist dann der Fall, wenn bestimmte gesetzliche Anforderungen nicht berücksichtigt wurden, was zu einer Verletzung des Pflegebedürftigen führen könnte.

Grund dafür ist insbesondere der Schutz der Testierfreiheit der pflegebedürftigen Person, um Missbrauch vorzubeugen und gleichzeitig die Sorgfalt und Fürsorge des Pflegedienstleisters in finanzieller Hinsicht zu gewährleisten. Dieser Kontext bringt relevante Aspekte wie die Erbeinsetzung, die Rolle des Notars und die Einhaltung bestimmter Genehmigungen mit sich. Es ist wichtig, sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen, um die Rechtmäßigkeit von Erbverträgen und die damit verbundenen Konsequenzen zu verstehen.

Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: 21 W 67/14  >>>


✔ Das Wichtigste in Kürze

Key Takeaway: Das Urteil zeigt auf, dass Erbverträge zwischen Pflegepersonen und den von ihnen zu Pflegenden wegen Verstoß gegen § 7 HGBP unwirksam sein können. Es unterstreicht die Wichtigkeit der deutlichen Trennung zwischen Pflegeleistung und Erbeinsetzung.

Die wichtigsten Punkte aus dem Urteil:

Erbvertrag: Der Erbvertrag zwischen der Erblasserin und der Pflegeperson war unwirksam wegen Verstoß gegen § 7 HGBP.
Keine Trennung von Pflegeleistung und Erbeinsetzung: Die vermischten Interessen zwischen der Pflegeleistung und der Erbeinsetzung führten zur Anfechtung des Vertrags.
Freundschaftliche Beziehung: Trotz der freundschaftlichen Beziehung zwischen der Erblasserin und der Pflegeperson konnte der notwendige Beweis einer Trennung von Pflegeleistung und Erbeinsetzung nicht erbracht werden.
Verbotsgesetz: Nach § 134 BGB wurde der Erbvertrag für ungültig erklärt, da er gegen ein Verbotsgesetz verstieß.
Schutzzweck § […]


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv