Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Übertragung Urlaubsanspruch ins Folgejahr Kraft Vereinbarung oder betrieblicher Übung

Ganzen Artikel lesen auf: Arbeitsrechtsiegen.de

Recht auf Urlaubsübertragung: Vereinbarung gegen betriebliche Praxis
Die Regelungen rund um den Urlaubsanspruch von Arbeitnehmern bilden ein zentrales Element des Arbeitsrechts und werfen regelmäßig Fragen auf, die bisweilen auch gerichtlich geklärt werden müssen. Ein häufig diskutierter Aspekt ist die Möglichkeit der Übertragung von Urlaubsansprüchen ins Folgejahr. Hierbei geht es insbesondere um die Bedingungen, unter denen nicht genommener Urlaub übertragen werden kann und welche Rechtsfolgen sich daraus ergeben. So steht im Zentrum der rechtlichen Erörterung, inwieweit Vereinbarungen oder die sogenannte betriebliche Übung eine Rolle spielen und wie diese rechtlich zu bewerten sind. Diese Thematik betrifft sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber und hat weitreichende Konsequenzen für die Praxis der Personalverwaltung und -führung.

Das Arbeitsrecht sieht vor, dass der Urlaubsanspruch grundsätzlich im laufenden Kalenderjahr zu gewähren und zu nehmen ist. Dennoch gibt es Umstände, die eine Übertragung rechtfertigen können, wie zum Beispiel dringende betriebliche oder persönliche Gründe. In diesem Kontext sind auch das Urlaubsgeld und das Weihnachtsgeld von Bedeutung, da sie teilweise die Grundlage für die Berechnung der Urlaubsabgeltung bilden können. Nicht zuletzt spielt die Dokumentation eine entscheidende Rolle, da sie als Beweismittel für oder gegen die Gewährung und Übertragung von Urlaubsansprüchen herangezogen wird. In der Gesamtschau dieser Faktoren ergibt sich ein komplexes Rechtsgebilde, das einer genauen Betrachtung im Einzelfall bedarf.

Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: 3 Ca 155/18  >>>


✔ Das Wichtigste in Kürze

Das Arbeitsgericht Solingen hat entschieden, dass betriebliche Übung Ansprüche auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld begründet, jedoch keine ausreichenden Beweise für die Übertragung von Urlaubsansprüchen aus Vorjahren vorlagen.

Die zentralen Punkte aus dem Urteil:

Das Gericht bestätigt Ansprüche auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld für 2017 aufgrund betrieblicher Übung.
Die Übertragung von Urlaubstagen aus Vorjahren wurde mangels Beweisen weitestgehend abgelehnt.
Zinsansprüche wurden gemäß § 286 Abs. 2 Nr. 1 und § 288 Abs. 1 BGB anerkannt.


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv