Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Antrags zur Durchsetzung einer Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit

Ganzen Artikel lesen auf: Arbeitsrechtsiegen.de

Teilzeitarbeit in der Elternzeit: Anspruch und Wirklichkeit
Das Zusammenspiel von Berufs- und Familienleben stellt eine der zentralen Herausforderungen in der modernen Arbeitswelt dar. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Frage, inwieweit Arbeitnehmer während der Elternzeit Anspruch auf Teilzeitarbeit haben und wie solche Ansprüche rechtlich durchgesetzt werden können. Dies berührt grundlegende Aspekte des Arbeitsrechts und wirft Fragen nach der Vereinbarkeit von beruflichen Pflichten und familiären Rechten auf.

Es geht um den Ausgleich zwischen dem Schutz der Familie, der im Grundgesetz verankert ist, und den betrieblichen Notwendigkeiten, die Arbeitgeber geltend machen können. In diesem Spannungsfeld bewegen sich Arbeitnehmer, die ihre Arbeitszeit während der Elternzeit reduzieren möchten, um sowohl beruflichen Verpflichtungen nachzukommen als auch familiäre Verantwortung zu tragen. Die juristische Problemstellung dreht sich um die Durchsetzbarkeit dieser Teilzeitwünsche und den Schutz der Interessen beider Parteien – des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers. Entscheidungen zu diesem Thema haben weitreichende Konsequenzen für die Gestaltung von Arbeitsverhältnissen und die Arbeitskultur im Allgemeinen.

Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: 3 Ga 20/15  >>>


✔ Das Wichtigste in Kürze

Das Arbeitsgericht Solingen entschied, dass kein Anspruch auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit besteht, wenn keine irreparablen Schäden drohen und das betriebliche Organisationskonzept entgegensteht.

Zentrale Punkte aus dem Urteil:

Teilzeitarbeitsantrag während der Elternzeit wurde vom Arbeitsgericht abgelehnt.
Kein Verfügungsanspruch oder Verfügungsgrund für die einstweilige Verfügung erkennbar.
Betriebliche Gründe der Arbeitgeberin standen dem Wunsch des Arbeitnehmers nach Teilzeitbeschäftigung entgegen.
Die Rechtsprechung unterstützt, dass Arbeitsverhältnisse nicht einseitig zugunsten von Teilzeitarbeit verändert werden können.
Das Gericht stellte hohe Anforderungen an die Notwendigkeit einer einstweiligen Verfügung, die nicht erfüllt wurden.
Die Fiktion […]


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv