Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Grunddienstbarkeit an Nachbargrundstück – Sondereigentümer aktivlegitimiert

Ganzen Artikel lesen auf: notar-drkotz.de

Rechtsstreit um Pkw-Stellplätze: Aktivlegitimation der Sondereigentümer
In der rechtlichen Welt des Wohnungseigentums gibt es oft komplexe Fragestellungen, die sich um die Nutzung und Kennzeichnung von Gemeinschaftseigentum drehen. Ein zentrales Thema, das in diesem Kontext immer wieder auftaucht, ist die Grunddienstbarkeit. Sie ermöglicht einem Grundstückseigentümer, bestimmte Rechte auf einem anderen Grundstück auszuüben. Doch wie verhält es sich, wenn Sondereigentümer, die spezielle Rechte an Teilen des Gemeinschaftseigentums haben, ihre Pkw-Stellplätze kennzeichnen wollen? Und welche Rolle spielen dabei Abtretungserklärungen und Umlaufbeschlüsse innerhalb einer Wohnungseigentümergemeinschaft? Dies sind nur einige der Fragen, die im Kontext von Rechtsstreitigkeiten um Wohnungseigentum und Grunddienstbarkeiten auftreten können. In dem folgenden Urteil wird genau solch eine juristische Problemstellung beleuchtet, bei der es um die Rechte von Sondereigentümern und die Kennzeichnung ihrer Pkw-Stellplätze geht.

Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: 49 C 39/14  >>>


✔ Das Wichtigste in Kürze

Die Kläger haben das Recht, ihre Pkw-Stellplätze durch Kennzeichen zu markieren, basierend auf der Grunddienstbarkeit und dem Sondernutzungsrecht.

Die zentralen Punkte aus dem Urteil:

Grunddienstbarkeit: Die Kläger dürfen ihre Pkw-Stellplätze auf dem Grundstück I-Str. 179/181 in Iserlohn kennzeichnen.
Sondernutzungsrecht: Die Kläger haben ein ausschließliches Nutzungsrecht für bestimmte Pkw-Stellplätze basierend auf der Grunddienstbarkeit.
Umlaufbeschluss: Die Kläger berufen sich auf einen Umlaufbeschluss und eine Unterschriftenliste, um ihre Rechte geltend zu machen.
Aktivlegitimation: Die Kläger sind aktiv[…]


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv