Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Verkehrsunfall – Rotlichtverstoß bei gleichzeitiger Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit

Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de

Landgericht Wuppertal Urteil: Verkehrsunfall und Vorfahrtsverletzung
Am 22. April 2014 fällte das Landgericht Wuppertal unter dem Aktenzeichen 4 O 106/13 ein bemerkenswertes Urteil, das die Komplexität von Verkehrsunfällen und die damit verbundenen rechtlichen Implikationen beleuchtet.

Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: 4 O 106/13   >>>


✔ Das Wichtigste in Kürze

Verkehrsunfall mit Beteiligung von zwei Fahrzeugen: Mercedes Benz Cabriolet und BMW 328 i.
Vorfahrtsverletzung durch die Beklagte zu 2) beim Einfahren in eine Kreuzung.
Kläger beging einen Rotlichtverstoß und überschritt leicht die zulässige Höchstgeschwindigkeit.
Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen im Kreuzungsbereich.
Sachverständigengutachten bestätigt die Darstellung des Klägers bezüglich des Unfallhergangs.
Gerichtliche Entscheidung: Haftungsverteilung im Verhältnis 2/3 zu 1/3 zulasten der Beklagten.
Kläger kann sich auf die Wertermittlung des Sachverständigen verlassen, bezüglich der Schadenshöhe.

Hintergrund des Falles
(Symbolfoto: Vadim Petrakov /Shutterstock.com)

Am 18. Dezember 2012 ereignete sich in der Stadt X ein Verkehrsunfall. Ein Mercedes Benz Cabriolet, gefahren von der Beklagten zu 2), kollidierte mit einem BMW 328i, der vom Kläger gesteuert wurde. Der Unfall ereignete sich an einer Kreuzung, an der sich mehrere Fahrspuren in verschiedene Richtungen verzweigen. Die zentrale Frage des Falles war, wer die Vorfahrt hatte und ob Verkehrsregeln verletzt wurden.
Die Klage
Der Kläger behauptete, dass die Beklagte zu 2) sein vorfahrtsberechtigtes Fahrzeug übersehen hatte. Er konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen, was zur Kollision führte. Der Kläger forderte Schadensersatz in Höhe von 5.712,56 € zuzüglich Zinsen und die Freistellung von außergerichtlichen Rechtsanw[…]


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv