Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Urlaubsabgeltung bei Bezug von Kurzarbeitergeld – vorherige Urlaubsgewährung

Ganzen Artikel lesen auf: Arbeitsrechtsiegen.de

Rechtliche Implikationen der Urlaubsabgeltung bei Kurzarbeitergeld
Die vorliegende rechtliche Auseinandersetzung dreht sich um die Frage der Urlaubsabgeltung in Zeiten von Kurzarbeitergeld. Im Zentrum des Falles steht eine Arbeitnehmerin, die während der Pandemie Kurzarbeitergeld bezog. Der Betrieb, in dem sie tätig war, schloss im November 2020 nicht aufgrund einer behördlichen Anordnung, sondern aufgrund einer unternehmerischen Entscheidung, die Optionen eines Außer-Haus-Verkaufs oder eines Lieferdienstes nicht in Anspruch zu nehmen. Dieser Schritt, obwohl nachvollziehbar, fällt in die Risikosphäre des Arbeitgebers.

Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: 5 Sa 173/22 >>>


✔ Das Wichtigste in Kürze

Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern befasst sich mit dem Fall von Urlaubsabgeltung bei Bezug von Kurzarbeitergeld.
Die Klägerin hat Anspruch auf den gesetzlichen Mindesturlaub von 24 Werktagen; Streitigkeiten über die genaue Anzahl der gewährten Urlaubstage.
Klägerin unterzeichnete eine „Einverständniserklärung“ im Jahr 2020, deren genaue Bedeutung zwischen den Parteien umstritten ist.
Der Betrieb wurde im November 2020 nicht wegen behördlicher Anordnung, sondern aufgrund einer unternehmerischen Entscheidung geschlossen.
Das Arbeitsgericht stellt fest, dass ein Resturlaubsanspruch für das Jahr 2020 besteht, der abzugelten ist.
Eine Freistellung von der Arbeitspflicht ist nicht zwangsläufig als Gewährung von Urlaub zu verstehen; es bedarf einer klaren Erklärung des Arbeitgebers.
Bei Einführung von Kurzarbeit ergibt sich eine neue Verteilung der Arbeitszeit, die eine Neuberechnung der Urlaubstage erfordert.

Kern des Urteils
Urlaubsabgeltung bei Kurzarbeit: Einblicke in die rechtlichen Herausforderungen während der Pandemie. (Symbolfoto: Henrik Dolle /Shutterstock.com)

Das Arbeitsgericht kam zu dem Schluss, dass für das Jahr[…]


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv