Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Grundbuchberichtigungsanspruch – nicht feststellbare Geschäftsunfähigkeit bei Auflassungserklärung

Ganzen Artikel lesen auf: notar-drkotz.de

Rechtsprechung: Unklarheit bei der Geschäftsfähigkeit und Auswirkung auf die Grundbuchberichtigung
In einer entscheidenden Rechtsfrage hat das Oberlandesgericht Brandenburg (Az.: 5 U 158/19) am 23. Juli 2020 eine Berufung abgelehnt, die im Zusammenhang mit der Unfähigkeit eines Geschäftspartners und der daraus resultierenden Berichtigung des Grundbuchs stand. Im Fokus stand die schwierige Frage, ob eine Person beim Abschluss eines Rechtsgeschäfts geschäftsunfähig war, was rechtliche Auswirkungen auf die Auflassungserklärung und den Grundbuchberichtigungsanspruch hatte.

Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: 5 U 158/19 >>>

Untersuchung der Geschäftsfähigkeit und die Gerichtsentscheidung
Das Hauptproblem in diesem Fall war die Feststellung der Geschäftsfähigkeit der Klägerin zum Zeitpunkt der Auflassungserklärung. Laut Gesetz ist eine Person, die aufgrund von Krankheit nicht in der Lage ist, ihre Handlungen zu verstehen und zu kontrollieren, als geschäftsunfähig einzustufen. Wenn die Geschäftsfähigkeit nicht festgestellt werden kann, wäre die Auflassungserklärung ungültig. Dies hätte zur Folge, dass der Grundbucheintrag korrigiert werden müsste. In diesem Fall wurde der Beweisantrag der Klägerin jedoch zurückgewiesen.
Bedeutung von Beweisführung und Sachverständigen
Eine wichtige Rolle spielte dabei die Beweisführung. In juristischen Prozessen kann das Gericht Sachverständige hinzuziehen, um technische oder wissenschaftliche Fragen zu klären. Diese können beispielsweise eine Einschätzung zur Geschäftsfähigkeit einer Person abgeben. Im vorliegenden Fall hatte die Klägerin jedoch versäumt, den Sachverständigenbeweis rechtzeitig zu erbringen.
Verfahrensweise und Konsequenzen für die Klägerin
Dieser Verfahrensfehler hatte gravierende Konsequenzen. Die Klägerin blieb in ihrer Beweispflicht und konnte die notwendige Beweisaufnahme zur Klärung der Geschäftsfähigkeit nicht nachweisen. Damit blieb die Frage der Geschäftsfähigkeit offen, was zur Ablehnung des Grundbuchberichtigungsanspruchs führte.
Rolle des Gerichts bei Beweisführung und Urteilsfindung
Das Urteil unterstreicht die Rolle des Gerichts bei der Beweisführung. Während es das Gericht unterstützen kann, Sachverständige hinzuzuziehen, bleibt die Beweislast bei den Part[…]


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv