Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Kraftfahrzeugrennen mit Zivilstreife der Polizei

Ganzen Artikel lesen auf: Strafrechtsiegen.de

Verbotenes Rennen auf der Straße: Frührentner verurteilt und Führerschein eingezogen
In einer bemerkenswerten Entscheidung des Amtsgerichts Frankfurt wurde ein 52-jähriger Frührentner wegen seiner Beteiligung an einem illegalen Autorennen für schuldig befunden. Der Angeklagte, der sich mit seiner schwarzen BMW 5er Limousine ein Rennen mit einer Zivilstreife der Polizei lieferte, wurde zu einer erheblichen Geldstrafe verurteilt. Darüber hinaus wurde ihm seine Fahrerlaubnis entzogen und das Fahrzeug beschlagnahmt. Ein spezielles Detail der Entscheidung ist die Auflage, dass die Verwaltungsbehörde dem Verurteilten frühestens nach Ablauf von fünf Monaten eine neue Fahrerlaubnis erteilen darf.

Direkt zum Urteil Az: 975 Ds 3230 Js 217464/21 springen

Illegale Straßenrennen – Eine tickende Zeitbombe
Das Urteil lenkt die Aufmerksamkeit auf ein immer wieder auftretendes Problem: Illegale Straßenrennen stellen eine ernste Bedrohung für die öffentliche Sicherheit dar. Sie werden häufig von Fahrern organisiert, die die potenziellen Gefahren und Konsequenzen ihres Handelns ignorieren. In diesem Fall hatte der Angeklagte bereits eine Vorgeschichte von Verkehrsverstößen, einschließlich Geschwindigkeitsüberschreitungen.
Ein Frührentner mit krimineller Vorgeschichte
Der Angeklagte, ein Frührentner und Vater eines 18-jährigen Sohnes, ist kein Unbekannter für das Gesetz. Sein Bundeszentralregisterauszug enthält bereits zwei Eintragungen wegen gefährlicher Körperverletzung und Urkundenfälschung. Zusätzlich finden sich in seinem Fahreignungsregister vier Eintragungen, zwei davon wegen Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit. Solche Fakten werfen ein düsteres Bild auf das Verantwortungsbewusstsein des Fahrers, insbesondere im Hinblick auf seine Teilnahme an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen.
Die gravierenden Konsequenzen eines verbotenen Straßenrennens
Die Konsequenzen des verbotenen Straßenrennens für den Angeklagten sind umfassend. Die Geldstrafe beläuft sich auf 140 Tagessätze zu je 40 EUR. Zusätzlich dazu wurde ihm die Fahrerlaubnis entzogen und sein Führerschein eingezogen. Ein bedeutender Aspekt des Urteils ist die Beschlagnahme seines Fahrzeugs, einem BMW 5er Modell. Das Gericht ordnete auch an, dass der Angeklagte die Kosten des Verfahrens und seine notwendigen Auslagen zu tragen hat.

Dieses Urteil zeigt deutlich die ernsthaften Konsequenzen, die ein verbotenes Straßen[…]


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv