Skip to content
Menu

Datenbank Urteile & Beiträge
Rechtsanwälte Kotz GbR

Fahrzeugkaufvertrag – Betrug bei Verschweigen von Unfallschäden

Ganzen Artikel lesen auf: Strafrechtsiegen.de

Betrug bei Fahrzeugkauf: Das Verschweigen von Unfallschäden
In einem Fall, der vor dem Landgericht Essen (Az.: 33 Ns 14/21) verhandelt wurde, ging es um den Vorwurf des Betrugs im Kontext eines Fahrzeugkaufvertrags. Der Angeklagte, ein 46-jähriger LKW-Fahrer und Vater dreier erwachsener Kinder, wurde beschuldigt, beim Verkauf seines Fahrzeugs erhebliche Unfallschäden verschwiegen zu haben. Ein Vorfall, der die Frage aufwirft, wie viel Offenheit beim Verkauf eines Gebrauchtwagens erwartet werden kann und sollte, und welche rechtlichen Konsequenzen das Verschweigen wichtiger Informationen nach sich ziehen kann.

Direkt zum Urteil Az: 33 Ns 14/21 springen.

Die Fakten des Falles
Laut den vor Gericht festgestellten Tatsachen, hatte der Zeuge L am 14.12.2018 einen Unfall mit seinem Fahrzeug, einer Marke N. Dieses wurde daraufhin in die örtliche N-Niederlassung gebracht, um von einem Sachverständigen begutachtet zu werden. Der Sachverständige stellte fest, dass das Fahrzeug umfassend beschädigt wurde – von der Motorhaube bis zur Windschutzscheibe, von der linken Achshälfte bis zum Panoramadach. Die Reparaturkosten überstiegen den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs deutlich, wodurch der Sachverständige einen wirtschaftlichen Totalschaden feststellte.
Der Angeklagte und der Vorwurf des Betrugs
Der Angeklagte trat in diesem Kontext als Käufer des beschädigten Fahrzeugs auf. Der Vorwurf: Er hätte beim Weiterverkauf des Fahrzeugs die umfangreichen Unfallschäden verschwiegen – ein Verhalten, das das Gericht als betrügerisch einstufte.
Das Urteil des Gerichts und seine Begründung
Das Landgericht Essen hat die Berufung des Angeklagten gegen das Urteil des Amtsgerichts Gelsenkirchen vom 08.12.2020 zurückgewiesen und ihn wegen Betruges zu einer Geldstrafe verurteilt. Die Entscheidung basierte auf der Überzeugung des Gerichts, dass der Angeklagte die Unfallschäden bewusst verschwiegen hatte, um das Fahrzeug zu einem höheren Preis verkaufen zu können.
Die Auswirkungen des Urteils
Die Entscheidung des Gerichts betont die Notwendigkeit von Transparenz und Ehrlichkeit beim Verkauf eines Gebrauchtwagens. Es ist ein klarer Hinweis darauf, dass das Verschweigen wesentlicher Informationen wie etwa Unfallschäden als Betrug gewertet werden kann, der mit ernsten rechtlichen Konsequenzen verbunden ist.

Das vorliegende Urteil
LG Essen – Az.: 33 Ns 14/21 – Urteil vom 27.1[…]


Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!

Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079

ANFRAGE FORMULAR (V1)

Art der Anfrage

Bitte wählen Sie zunächst die Art Ihrer Anfrage, damit wir Ihnen so schnell und kompetent wie möglich weiterhelfen können.
(*) Bitte beachten, dass eine Beratung und eine qualifizierte Rechtsauskunft leider nur kostenpflichtig erfolgen kann. Wir informieren Sie vorab über anfallende Kosten, selbstverständlich können Sie das Angebot vor einer Beratung kostenfrei zurückweisen.
Wird gesendet

Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge

Rechtsgebiete

Monatsarchiv