Das Wichtigste in Kürze
Gericht: Amtsgericht Brandenburg
Datum: 24.01.2025
Aktenzeichen: 30 C 273/23
Verfahrensart: Keine Angabe im Text
Rechtsbereiche: Erbrecht
Beteiligte Parteien:
Klägerin: Die Klägerin ist die Erbin des am … 2020 verstorbenen Erblassers R… T… E… und begehrt von der Beklagten bestimmte Erbschaftsansprüche.
Beklagte: Die Beklagte ist die Schwester des Erblassers und wurde am 14.12.2007 notariell bevollmächtigt, ihn in allen Vermögens-, Steuer- und sonstigen Rechtsangelegenheiten zu vertreten, auch über seinen Tod hinaus.
Um was ging es?
Sachverhalt: Die Klägerin, als Erbin des Erblassers, fordert von der Beklagten, der Schwester des Erblassers, bestimmte Erbschaftsansprüche. Die Beklagte hatte eine umfassende notarielle [Vollmacht] des Erblassers, die auch über dessen Tod hinaus gültig war.
Kern des Rechtsstreits: Keine explizite Angabe im Text.
Was wurde entschieden?
Entscheidung: Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 188,95 Euro nebst Zinsen zu zahlen. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
Folgen: Die Beklagte muss 188,95 Euro nebst Zinsen an die Klägerin zahlen. Die Klägerin trägt 9/10 der Kosten des Rechtsstreits, die Beklagte 1/10. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, wobei beide Parteien die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung abwenden können.
Der Fall vor Gerich[…]