Ganzen Artikel lesen auf: Baurechtsiegen.de
OLG Schleswig – Az.: 12 U 9/23 – Urteil vom 12.02.2025
* Der vollständige Urteilstext wurde ausgeblendet, um die Lesbarkeit dieses Artikels zu verbessern. Klicken Sie auf den folgenden Link, um den vollständigen Text einzublenden.
→ Lesen Sie hier den vollständigen Urteilstext…
Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!
Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079
Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge
Ganzen Artikel lesen auf: Versicherungsrechtsiegen.de LG Magdeburg, Az.: 2 S 227/16, Urteil vom 20.12.2016 Auf die Berufung des Beklagten wird das Urteil des Amtsgerichts Magdeburg vom 12.7.2016, Geschäftsnummer 160 C 731/16, abgeändert. Die Klage wird abgewiesen. Die Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreits. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Wert: 1.494,05 Euro Tatbestand Von der Darstellung […]
Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de Bundesgerichtshof Az: VIII ZR 137/09 Urteil vom 13.01.2010 Der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat im schriftlichen Verfahren gemäß § 128 Abs. 2 ZPO mit Schriftsatzfrist bis zum 8. Dezember 2009 für Recht erkannt: Die Revision der Beklagten und die Anschlussrevision der Klägerin gegen das Urteil der 9. Zivilkammer des Landgerichts […]
Ganzen Artikel lesen auf: notar-drkotz.de OLG Frankfurt – Az.: 20 W 369/15 – Beschluss vom 22.08.2016 Die Beschwerde wird zurückgewiesen. Geschäftswert des Beschwerdeverfahrens: EUR 25.564,59 Gründe I. Der Antragsteller ist als Eigentümer des eingangs bezeichneten Grundbesitzes im Grundbuch eingetragen. Mit notariellem Grundstückskaufvertrag des Notars A vom 01.09.2014 (UR-Nr. …/14) veräußerte der Antragsteller unter Erklärung der Auflassung den […]
Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de OLG Köln – Az.: I-16 U 113/18 – Beschluss vom 23.10.2018 Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Landgerichts Aachen vom 14.06.2018 – 12 O 29/18 – wird zurückgewiesen. Der Kläger trägt die Kosten des Berufungsverfahrens. Das angefochtene Urteil und dieser Beschluss sind ohne Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Gründe Ohne Tatbestand gemäß […]
Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de OLG München, Az.: 25 U 4267/75, Urteil vom 27.01.1976 Tatbestand Der Kläger fordert von der Beklagten Schadensersatz, weil die Beklagte in einem früheren Rechtsstreit ein obsiegendes Urteil gegen ihn arglistig erschlichen und aus diesem die Zwangsvollstreckung betrieben habe. Im Jahr 1967 war der Kläger als Kellner in einer von der […]