Ganzen Artikel lesen auf: Mietrechtsiegen.de
AG Hanau – Az.: 32 C 37/24 – Urteil vom 11.04.2025
* Der vollständige Urteilstext wurde ausgeblendet, um die Lesbarkeit dieses Artikels zu verbessern. Klicken Sie auf den folgenden Link, um den vollständigen Text einzublenden.
→ Lesen Sie hier den vollständigen Urteilstext…
Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!
Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079
Ebenfalls interessante Urteile und Beiträge
Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de OVG Lüneburg – Az.: 13 MN 132/21 – Beschluss vom 19.03.2021 § 2 Abs. 1 Satz 1 der Niedersächsischen Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Niedersächsische Corona-Verordnung) vom 30. Oktober 2020 (Nds. GVBl. S. 368), zuletzt geändert durch Verordnung zur Änderung der Niedersächsischen Corona-Verordnung vom 12. März 2021 […]
Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de BUNDESARBEITSGERICHT Az.: 7 AZR 786/06 Urteil vom 20.02.2008 Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz vom 6. Juni 2006 - 2 Sa 236/06 - aufgehoben. Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Kaiserslautern vom 21. Februar 2006 - 8 Ca 1882/05 - wird zurückgewiesen. Die Beklagte hat die Kosten der Berufung und […]
Ganzen Artikel lesen auf: Meinmietrecht.de AG Schöneberg – Az.: 5 C 318/18 – Urteil vom 20.05.2019 1. Die Beklagte wird verurteilt, die Mietwohnung im Hause E. Weg, 1. OG links, Wohnung Nummer 015, bestehend aus einem Wohnzimmer, einem Schlafzimmer, Küche, Bad, Balkon, Abstellkammer und Flur mit einer Größe von circa 51 m² zu räumen und […]
Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de BUNDESARBEITSGERICHT Az: 5 AZR 457/00 Urteil vom 21.11.2001 Vorinstanzen: I. Arbeitsgericht Wesel – Az.: 5 Ca 2651/99 – Urteil vom 02.12.1999 II. Landesarbeitsgericht Düsseldorf – Az.: 5 Sa 215/00- Urteil vom 18. Mai 2000 In Sachen XX hat der Fünfte Senat des Bundesarbeitsgerichts auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 21. […]
Ganzen Artikel lesen auf: RA-Kotz.de AG Dortmund, Az.: 425 C 6067/16, Urteil vom 07.02.2017 Das Versäumnisurteil bleibt aufrechterhalten. Die Klägerin trägt die weiteren Kosten des Rechtsstreits. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Klägerin bleibt nachgelassen, die Zwangsvollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des aus dem Urteil vollstreckbaren Betrages abzuwenden, falls nicht der Beklagte […]